Ausflug zum Supernova Planetarium in Garching der 4. Klassen
Am 26.1., am 27.1. und am 2.2.23 machte sich jeweils eine 4. Klasse auf den langen Weg nach Garching, um dort das Supernova Planetarium zu besuchen. Hier der Erfahrungsbericht der Klasse 4a:
Heute haben wir uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Garching aufgemacht, um zum ESO Supernova Planetarium zu kommen. Hier erwartete uns eine Vorführung im Planetarium. Zunächst konnten wir uns den Himmel anschauen und durften viele Sternbilder entdecken und danach wurden wir mit auf die Reise zu den verschiedenen Planeten unseres Sonnensystems genommen. Das war schon sehr aufregend.
Nach einer kurzen Stärkung haben wir uns noch etwas Zeit für die sehr interessante Ausstellung genommen. Die war viel zu interessant und aufregend für die kurze Zeit, die wir dafür hatten. So einige nahmen sich sofort vor, privat mit der Familie nochmal zur Ausstellung zu kommen. Es war auch einfach zu aufregend, da die Kinder viel selber ausprobieren konnten. Wie bewegt sich die Masse in den Planeten, wie fühlt sich das gleiche Gewicht auf den unterschiedlichen Planeten an oder einmal fühlen, wie ein Astronaut, der ein Raumschiff steuert.
Anschließend haben wir noch ein Workshop zum Thema „Astronomischer Taktgeber“ besucht. Hier konnten wir den Zusammenhang zwischen dem Sonnensystem und den Tages- und Jahreszeiten auf der Erde kennenlernen. Wir waren sehr überrascht, wie klein der Mond ist und wie weit weg er eigentlich von der Erde ist. Wie Tag und Nacht entstehen war uns schon klar, aber was der Mond mit dem Monat zu tun hat, hat viele überrascht. Anschließend durften wir noch selbst herausfinden, wie die Erde, der Mond und die Sonne zueinander stehen müssen, damit wir die verschiedenen Mondphasen sehen. Mit Wärmelampen wurden die verschiedenen Jahreszeiten nachgeahmt.
Es war ein wirklich aufregender Ausflug, bei dem wir viele interessante Dinge lernen durften.
Franziska Pietzner-Kasper, Klassenlehrerin 4a