Der Elternbeirat stellt sich vor

Nachdem das Schuljahr 2022/2023 nun schon in vollem Gange ist, möchte sich auch der neue Elternbeirat der Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße gerne mit Bild vorstellen.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

am 6.10.2022 fand die erste Sitzung des Elternbeirates in neuer Zusammensetzung statt. Vieles wurde diskutiert und unter anderem die Anschaffung einer Freundschaftsbank für den Pausenhof sowie die Durchführung des Projektes „Lernen lernen“ für die 3. und 4. Klassen beschlossen.

Wie jedes Jahr haben uns einige Mitglieder verlassen, dafür sind neue Unterstützer dazugekommen. Wir freuen uns auf ein interessantes und abwechslungsreiches neues Schuljahr. Wie auch bisher, könnt ihr uns per Mail an elternbeirat@gs-ks.de oder auch per Facebook unter https://www.facebook.com/ElternbeiratGrundschulePoing erreichen.

Auf erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schulteam, Euch und mit und für unsere Kinder freuen sich (von links nach Rechts):
Tom Jensen (3b), Karin Keagan (2c), Katharina Eichhorn (4a), Caroline Ottomeyer (3c), Raquel Sierra (3c, Protokoll), Michael Finke (2b), Sabine Astner (4b), Kristina Bach (3b, Kasse), Diana Mihić (4b, 1. Vorsitzende)

Nicht auf dem Foto: Sandra Wenz (3b), Luisa Prinz (4a, 1a, 2. Vorsitzende), Ilkin Znajden (3c)

Diana Mihić
für den Elternbeirat Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße

© Bild: Privat

Auf der Suche nach…

einer Freundschaftsbank 🤝 waren wir erfolgreich 😎

Die Schulgemeinschaft erhielt am 10.11.2022 eine Freundschaftsbank gesponsert vom Elternbeirat. Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Kinder, die gerade niemanden zum Spielen, Ratschen etc. haben, können sich auf diese setzen und die anderen Kinder können dann einladen mitzuspielen oder sich auch nur dazusetzen. Ebenso wird es Freundschaftsbank-Engel geben, die auch eine Auge auf die Bank haben werden und die Kinder darauf  unterstützen.

Gründe dafür gibt’s ja mehr als genug.

Im Sinne unserer Schulmottos „Miteinander – Füreinander“  setzen wir diesen Gedanken gerne nach den Herbstferien, mit Unterstützung unserer Schulsozialpädagogin Frau Knopp, in die Tat um.

Wir freuen uns, wenn wir im neuen Schuljahr damit starten können.

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße

© Bild: Privat

Schulranzenspenden für unsere ukrainischen Kinder

Vielen Dank an alle Eltern, die am 19.5. bereits die Schulränzen und vieles weitere gespendet haben, so dass wir unseren ukrainischen Kinder damit eine Freude bereiten können.

Eine zweite Spende folgt Ende des Schuljahres. Informationen hierzu gehen Ihnen rechtzeitig zu.

© Bilder: Privat

Ab dem Schuljahr 2021/2022: Der Bus mit Füßen an unserer Schule!

Seit dem Schuljahr 2022/2023 organisiert das Projekt der Elternbeirat. Das aktuelle Anmeldeformular finden Sie rechts zum Download. Sie können sich bis 30.06.2023 per Email BusmitFuessen@gs-ks.de anmelden oder die Anmeldung in den Briefkasten der Schule einwerfen. 

Der Bus mit Füßen, die organisierte Schulwegbegleitung für Erstklässler*innen, läuft seit dem Schuljahr 2021/22 auch an unserer Schule. Ein Bus mit Füßen besteht aus einer Gruppe von 5-8 Kindern, die jeden Morgen gemeinsam zu Fuß zur Schule gehen. Begleitet werden sie dabei von einem Elternteil.

Diese umweltfreundliche Alternative zum Eltern-Taxi bietet Gesundheit, Sicherheit sowie Freude an der Bewegung. Ihr Kind schließt neue Freundschaften, bewegt sich an der frischen Luft und lernt nebenbei, sich im Verkehr und im Schulumfeld zurecht zu finden.

Die Vorteile des Busses mit Füßen

Mit Freund*innen den Schulweg erleben

Start in den Tag mit einem Plus an Bewegung

Umweltfreundlich unterwegs sein

Schritt für Schritt selbstständig werden

Verkehrsregeln lernen und Orientierung entwickeln

Bei dem von der Gemeinde und vom Verein Green City e.V.  initiierten Projekt steht eine organisierte Schulwegbegleitung im Fokus. Die Kinder treffen sich morgens an ihrer „Haltestelle“ und laufen gemeinsam in Begleitung eines Elternteils zur Schule. Dabei wechseln sich die Eltern regelmäßig ab und sparen sich so eine Menge Zeit. Die Schüler*innen sind in der Gruppe für andere Verkehrsteilnehmende besser sichtbar und immer in der Obhut eines Erwachsenen. Zusätzlich lernen sie ganz nebenbei das korrekte Verkehrsverhalten, finden neue Freunde und beginnen jeden Tag mit Bewegung an der frischen Luft. Sobald die Kinder selbstbewusst und sicher ihren Schulweg zurücklegen, können sie den Bus mit Füßen auch ohne elterliche Begleitung fortführen. Der Bus mit Füßen ist als Maßnahme im Klimaschutzkonzept der Gemeinde Poing verankert und soll unter anderem zur Einsparung von CO2-Emissionen beitragen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.greencity.de/projekt/bus-mit-fuessen/

Im laufenden Schuljahr 2022/23 gab es in den aktuellen 1. Klassen bereits über 20 Anmeldungen. Hieraus konnten 3 aktive Busse gebildet werden, die jetzt täglich aus dem Südwesten über die Schulstraße, aus dem Westen über die Hauptstraße und aus dem Südosten über die Anzinger Straße zur Schule “fahren”. Auch seitens der teilnehmenden Eltern fand der “Bus mit Füssen” großen Anklang, da neue Bekanntschaften geschlossen werden konnten und so der Schulstart auch für die Eltern gelang.

Das Projekt wird über den Elternbeirat organisiert. Jeweils vor den Sommerferien vor Start des jeweiligen Schuljahres wird hierzu ein Elternabend in der Aula veranstaltet, wo sich die Familien kennenlernen und bezüglich möglichen “Haltestellen” und Busgruppen absprechen können.

Die Anmeldeunterlagen gehen den jeweiligen kommenden Erstklasseltern zur Schuleinschreibung zu. Die angemeldeten Familien werden dann im Frühsommer über den Termin des Informationselternabends informiert. Auch nachträglich interessierte Familien können jederzeit das beistehende Anmeldeformular ausfüllen und per email an BusmitFuessen@gs-ks.de senden oder im Schulsekretariat abgeben .