Überblick über die Aktivitäten des Fördervereins im Schuljahr 2021/22
Unter nebenstehendem Button finden Sie einen Überblick über die Aktivitäten des Fördervereins in diesem Schuljahr.
© Bild: Privat
BildungsChancen gGmbH fördert Resilienzprojekt „Starke Kinder“
Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, eine finanzielle Unterstützung für unser Resilienzprojekt zu erhalten, das seit mehreren Jahren von Frau Sturm an der Schule geleitet wird. Frau Juliane Sturm wurde am 12.05.2023 mit dem Poinger Kulturpreis 2022 ausgezeichnet.
Somit können wir die Projekte in den ersten Klassen weiter durchführen.
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung des wertvollen Vorhabens, unsere Kinder stark zu machen.
Verena Heigl, Rektorin und Karin Keegan für den Förderverein
© LOGO zur Verfügung gestellt
ARMSTRONG GRAFIK DESIGN GmbH spendet erneut 500,- Euro
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder in ihrer Entwicklung und ihrer Freude am Entdecken und Lernen zu unterstützen“, so Armstrong Grafik Design GmbH Geschäftsführer Marc Armstrong. Der 42-jährige Art Director hat selbst einen 7-jährigen Sohn, der die zweite Klasse der Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße besucht. „Wir sind jeden Tag dankbar, wie wertschätzend hier mit den Kindern umgegangen und gearbeitet wird. Kinder dürfen hier noch Kinder sein und bekommen den Raum zur Entfaltung den sie ganz persönlich benötigen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient ein großes Dankeschön.“ Ein großes Lob gilt der Schule laut Armstrong auch für die unglaubliche Leistung während der Covid 19 Pandemie. „Das ganze Kollegium hat alles dafür gegeben, dass Kinder wie Eltern so normal wie möglich weiter lernen und arbeiten können. Es wurde verantwortlich mit dem Virus umgegangen, gleichzeitig wurden Familien bestmöglich unterstützt, so normal wie möglich leben zu können.“ Als Experte im Bereich medienübergreifende Komplett-Betreuung von Design-Aufträgen –wie Grafik-, Corporate- oder Web-Design – hat die Armstrong Grafik Design GmbH unter anderem die Neugestaltung der Website von Kita und Kindergarten „Kinderland Erding“ betreut. „Wir arbeiten sowohl mit großen Aktiengesellschaften als auch mit mittelständischen Unternehmen, florierenden Anwaltskanzleien, haben zahlreiche Arztpraxen im Portfolio und bedienen Kunden wie den ADAC, Paul Green und OSRAM“,
so Marc Armstrong. „Wir investieren viel in Tier- und Umweltschutz und es war uns ein großes Anliegen, einen Teil dazu beizusteuern, dass die Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße auch weiterhin geplante Projekte umsetzen und die Schülerinnen und Schüler so wertvoll wie bisher betreuen kann.“
Der Förderverein und die Schule freuen sich sehr über diese großzügige Spende und bedanken sich auch an dieser Stelle nochmals herzlich dafür.
Karin Keegan für den Förderverein der Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße e.V
© LOGO zur Verfügung gestellt
Überblick über die Aktivitäten des Fördervereins im Schuljahr 2020/21
Unter nebenstehendem Button finden Sie einen Überblick über die Aktivitäten des Fördervereins in diesem Schuljahr
Schulradeln – Stadtradeln 2022 🚲😎 Wieder ein Erfolg!
Liebe Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen, liebe Schulfamilie,
nachdem wir letztes Jahr wieder so erfolgreich mit unserem Team Grundschule an der Karl-Sittler-Straße teilgenommen haben (1. Platz in der Kategorie Schulen), konnten wir auch dieses Jahr wieder an unserem Erfolg anknüpfen. Am 11.10.2022 fand die Preisverleihung in Ebersberg statt. Wir freuen uns sehr über einen dritten Platz und 200€ Preisgeld.
Die Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße beteiligte sich dieses Jahr bereits zum dritten Mal an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Vom 26.06.2022 bis zum 16.07.2022 waren alle eingeladen, sich für das Team zu registrieren, sei es Schüler oder Familien, einfach alle, die sich mit der Karl-Sittler-Grundschule verbunden fühlen, und möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
55 fleißige Radler in unserem Team haben in den drei Wochen zusammen 5919 km erradelt! Auch wenn dies weniger km waren als letztes Jahr, konnte sich das Team in der Kategorie Schulradeln innerhalb des Landkreises Ebersberg über einen sehr guten 3. Platz freuen, der mit einem Preisgeld von 200,- EUR belohnt wurde!
Ebenso wurden wir von der Gemeinde Poing geehrt: für das radelaktivste Team, welches 911,6 kg CO2 vermieden hat und die meisten Mitradler*innen. Für die erste Kategorie wurde uns die Auszeichnung in Bronze und für die zweite Kategorie die Auszeichnung in Gold verliehen. Damit verbunden Gutscheine für Poing im Wert von 60€. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns auch hier ausdrücklich.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht und somit zum Erfolg beigetragen haben. Natürlich hoffen wir, dass diese Aktion auch weiterhin viele bewegt, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen, denn es lohnt sich. Man kann damit nicht nur die Kinder unterstützen, sondern leistet damit auch einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt und nicht zuletzt für die Gesundheit!
Viele Grüße
Karin Keegan für den Elternbeirat und Förderverein der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße e.V.
© Bild: Privat
Spende von den Milchzahnzwergen
Während der ersten Elternbeiratssitzung in diesem Schuljahr wurde uns erfreulicherweise eine Spende in Höhe von 250,- EUR von www.milchzahnzwerge.de für das Projekt „Nicht mit mir!“ in den 2. Klassen zugesagt und war bereits wenige Tage später auf dem Konto des Fördervereins der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße e.V.!
Der Beginn des Projektes war bereits im November, die Termine finden über mehrere Tage verteilt statt. Es ist ein Gewaltpräventionskonzept für Kinder und Jugendliche mit den Zielen, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, kompetent Hilfe einzufordern, den eigenen Standpunkt selbstsicher zu behaupten, sich mit Köpfchen und Selbstbewusstsein zu verteidigen, auch in dem Bewusstsein, dass es 100% Sicherheit nicht geben kann (www.ichverteidigemich.de).
Wir vom Förderverein haben uns sehr über die Spende gefreut! Mit sehr viel Liebe produzieren die Milchzahnzwerge kreative und besonders hochwertige Zahnfee Geschenke für Kinder, welche von zwei deutschen und amerikanischen Designerinnen für diesen wunderschönen Brauch entworfen wurden. Egal ob mit vergoldeten Zahnfeemünzen, einer Milchzahndose oder Milchzahnbox und Zahnfee Utensilien wie dem magischen Zauberstaub – die Milchzahnzwerge zaubern jedem Kind mit den angebotenen Zahnfee Geschenken ein unvergleichliches Lächeln aufs Gesicht. Sehr gerne weisen wir an dieser Stelle noch auf einen 5% Gutscheincode (FFGSPOING) für www.milchzahnzwerge.de hin, bestimmt ist für den einen oder anderen ein passendes Geschenk dabei.
Wenn Sie Wünsche, Ideen oder Anregungen, bzw. Fragen oder Interesse an Unterstützungsmöglichkeiten haben, können Sie uns sehr gerne per E-Mail (foerderverein.gs-ks@web.de ) kontaktieren.
Karin Keegan
für den Förderverein der Grundschule
an der Karl-Sittler-Straße e.V
Aktivitäten des Fördervereins der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße
Unter nebenstehendem Button finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten und zur Mitgliedschaft in unserem Förderverein.
Mitgliedsantrag
Den Mitgliedsantrag für den Förderverein der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße können Sie sich hier herunterladen.
Satzung Förderverein
Unter nebenstehendem Button finden Sie die Satzung des Fördervereins der Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße.
Beitrags- und Spendenordnung Förderverein
Unter nebenstehendem Button finden Sie die Beitrags- und Spendenordnung des Fördervereins der Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße.
Gründung des Fördervereins der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße
Nachdem die Satzung vorgelesen und einstimmig angenommen wurde, wählten die Anwesenden aus ihrer Mitte einstimmig und ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen das motivierte Vorstands-Team rund um die 1. Vorsitzende Katharina Eichhorn. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Markus Wittkowski (2. Vorsitzender), Karin Keegan (Kassiererin), Luisa Prinz (Schriftführerin) sowie Katja Hohenstein und Verena Heigl als Beisitzer.
Alle anwesenden 13 Personen wurden per unterzeichneter Erklärung Gründungsmitglieder des neuen Fördervereins der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße.
Zum Abschluss der Versammlung wurden das weitere Prozedere wie die Vereinseintragung sowie mögliche Aktivitäten im kommenden Jahr besprochen.
Um viele schöne und wichtige Projekte für die Kinder der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße realisieren zu können, bittet der Förderverein um Ihre Mithilfe, werden Sie Förderer oder Mitglied im Förderverein!
Karin Keegan
für den Förderverein der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße